Page 33 - SuperSilent Broschüre
P. 33

SuperSilent
                   FAQ


        Spaltkeile
        Warum benötige ich für die SuperSilent einen separaten Spaltkeil?
        Dies liegt an der geringeren Grundkörperstärke. Bei der Wahl der Spaltkeildicke gilt die Regel, dass diese dicker als
        der Grundkörper und dünner als die Schnittbreite sein soll. Für die SuperSilent in den Durchmessern D300 und D303
        mm wird daher beispielsweise ein Spaltkeil benötigt, der dicker als 1,8 mm aber dünner als 2,0 mm bzw. 2,4 mm ist.

        Was ist nun die geeignete Spaltkeildicke?
        Wir empfehlen die Verwendung eines Spaltkeiles mit einer Dicke von 1,9 mm (für D300 / D303 mm) bzw. 2,2 mm
        (für D350 mm). Damit sind Sie und Ihr Werkzeug optimal geschützt.
        Verwenden Sie für die D300 / D303 mm keinesfalls einen Spaltkeil mit einer Dicke von 1,8 mm, da Sie mit unserer
        1,9 mm-Ausführung noch sicherer arbeiten können. Unsere Spaltkeile sind zudem meist breiter als die Original-Spalt-
        keile der Maschinenhersteller, wodurch zusätzliche Stabilität beim Sägen erreicht wird.
        Wo kann ich einen Spaltkeil mit einer Dicke von 1,9 mm oder 2,2 mm beziehen?
        Um es Ihnen so einfach wie möglich zu machen, bieten wir direkt ein für die SuperSilent optimiertes Spaltkeilpro-
        gramm mit an. Eine aktuelle Spaltkeilübersicht finden Sie in unserem SuperSilent-Katalog auf unserer Internetseite.
        Kann ich meinen Spaltkeil mit der Dicke von 1,9 mm auch für die SuperSilent D350 verwenden?
        Nein, dieser ist zu dünn.

        Kann ich meinen Spaltkeil mit der Dicke von 2,2 mm auch für die SuperSilent D300 / D303 verwenden?
        Sollten Sie mit der SuperSilent in der Version 2 arbeiten, so kann dieser Spaltkeil nicht verwendet werden. In
        Kombination mit der „Version 3, D300“ oder der „Type 7825, D303“ kann der Spaltkeil theoretisch verwendet
        werden – denn diese Werkzeuge verfügen über eine Schnittbreite von 2,4 mm. Der Überstand zwischen Spaltkeil
        und Schnittbreite wäre mit 0,1 mm pro Seite allerdings recht gering. Daher empfehlen wir bei diesen Werkzeugen
        weiterhin die Verwendung unseres Spaltkeils mit einer Dicke von 1,9 mm.


        Leider kann ich in Ihrem Spaltkeilprogramm keinen passenden Spaltkeil finden. Was nun?
        Lässt sich kein passender Spaltkeil ermitteln, helfen wir Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach – vielleicht
        haben wir den gewünschten Spaltkeil zwischenzeitlich lagerhaltig.


        Ich habe einen Spaltkeil von Ihnen geliefert bekommen. Wieso sieht dieser anders aus als mein bisheriger Spaltkeil?
        In den meisten Fällen sind unsere Spaltkeile breiter als die Original-Spaltkeile der Maschinenhersteller. Wundern Sie
        sich daher nicht, wenn unser Spaltkeil größer als der Original-Spaltkeil ist. Somit haben Sie zusätzliche Stabilität beim
        Sägen – wichtig, um ein Verklemmen des Werkstückes zu vermeiden. Wir raten dringend vom Kauf eines abgeschlif-
        fenen Spaltkeiles ab, da dieser diese Zusatzstabilität nicht aufweist.
        Mein Spaltkeil klemmt seit dem ersten Schnitt. Wie kann ich dies umgehen?
        Bei der Konstruktion einer Sägenmaschine rechnen Maschinenhersteller eine Flucht zwischen Kreissägeblattmitte
        und Spaltkeilmitte ein. Diese fiktive Mittellinie bezieht sich auf herkömmliche Werkzeuge mit den gewohnten Zahn-
        überständen. Die SuperSilent hat einen dünneren Grundkörper sowie mit 0,1 mm einen verhältnismäßig geringen
        Zahnüberstand (am Beispiel der Version 2). Somit ist der Spaltkeil bei manchen Maschinen nicht mehr in der passen-
        den Flucht zum Sägeblatt. Er steht also versetzt zum Kreissägeblatt, wodurch ein Klemmen zustande kommen kann.
        Dieser Versatz lässt sich leicht korrigieren, indem der Spaltkeil mit einer rostfreien Metallfolie unterlegt wird. Alternativ
        lässt sich die Spaltkeilposition bei einigen Maschinen mithilfe von Schrauben an der Spaltkeilaufnahme verändern.


















                                                       33
   28   29   30   31   32   33   34   35   36