Page 30 - SuperSilent Broschüre
P. 30
SuperSilent
FAQ
Technik
Mit welchem Schneidstoff sägt die SuperSilent?
Auf allen SuperSilent Hauptsägen und Vorritzern kommt ein hochwertiger Diamantschneidstoff zum Einsatz, wie er
auch bei Hochleistungsbearbeitungen in der Industrie eingesetzt wird. Dieser führt zu erstklassigen Schnittergebnis-
sen und einer besonders langen Lebensdauer. Somit trägt er zu einer hervorragenden Wirtschaftlichkeit bei.
Wie groß ist der Schnittdruck?
Der Schnittdruck ist deutlich geringer als bei einem vergleichbaren Hartmetall- oder Diamant-Kreissägeblatt.
Das Sägeblatt hat keinen Spanraum, funktioniert das überhaupt?
Ja, sogar sehr gut. Die SuperSilent verfügt über die MicroGeo -Zahngeometrie, welche die Späne mithilfe der Direct-
®
Chip-Guide -Technologie sicher und zielgerichtet in die innovative Spanfläche leitet. Dadurch wird eine saubere
®
Spanabfuhr erreicht, wodurch ein überragendes Schnittergebnis erzielt wird. Das Prinzip dieser neuen Spanführung
ist patentiert.
Auf welchen Maschinentypen kann die SuperSilent eingesetzt werden?
Die SuperSilent-Kreissägeblätter der Type 7821 können auf Tisch- und Formatkreissägen eingesetzt werden. Speziell
für den Einsatz auf vertikalen Plattenaufteilsägen haben wir die SuperSilent-Type 7825 entwickelt und optimiert. Beide
Typen beziehen sich auf Maschinen mit manuellem Vorschub. Der Einsatz auf weiteren Maschinentypen ist möglich,
muss jedoch im Einzelfall angefragt werden.
Kann die SuperSilent auf Maschinen mit automatischem Vorschub eingesetzt werden?
Die SuperSilent ist derzeit ausschließlich für manuellen Vorschub ausgelegt.
Kann der Körper nachgerichtet werden?
Ja, das Nachrichten des Körpers ist problemlos möglich.
Über welche Zahngeometrie verfügt der Vorritzer?
Es handelt sich um einen konischen Vorritzer mit Wechselzahn-Geometrie, basierend auf der MicroGeo -Technologie
®
der SuperSilent. Damit lassen sich auch faserige Werkstoffe wie Massivholz problemlos bearbeiten.
Materialmix
Für welchen Einsatz ist die SuperSilent geeignet?
Für den universellen Einsatz in trockenem und gehobeltem Massivholz und Holzwerkstoffen. Es lässt sich also alles
von MDF- und Spanplatte bis hin zu Sperrholz und Massivholz bearbeiten. Selbst ein- oder beidseitige Beschich-
tungen stellen kein Problem dar. In Massivholz lassen sich sowohl Längs- als auch Querschnitte durchführen. Selbst
abrasive und somit sehr werkzeugverschleißende Materialien wie Laminat lassen sich mit diesem Kreissägeblatt
bearbeiten. Die „Version 3“ sowie die Type 7825 sind zudem besonders geeignet für die Formatierung großer Platten
und zur Bearbeitung von spannungsreichen Materialien.
Kann die SuperSilent für Fertigschnitte verwendet werden?
Ja, dort spielt sie ihr ganzes Potenzial aus.
Kann die SuperSilent für Hobelschnitte verwendet werden?
Ja, setzt aber eine vibrationsarme und gewartete Maschinenperipherie voraus. Für eine bestmögliche Hobelschnitt-
performance empfehlen wir die Version 2.
Welche Austrittskantenqualität kann ich bei beidseitig beschichteten Holzwerkstoffen erwarten?
In beidseitig beschichtetem MDF können Sie, je nach Vorschub und Maschinenzustand, hervorragende Austrittskan-
ten erwarten. Damit können Sie Ihre Hohlzahnsäge getrost auf dem Dorn hängen lassen. Bei beidseitig beschichteten
Spanplatten hängt die Austrittskante maßgeblich von der Spanplattenqualität ab. Zu locker verpresste Späne können
ausreißen und die Deckschicht beschädigen. Daher empfehlen wir grundsätzlich die Verwendung des SuperSilent-
Vorritzers.
30